Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
Dunkel
Hell
Einweisungsmanagement für Medizinprodukte
Zur Unterstützung und Entlastung der Medizinprodukte-Beauftragten in Ihren verantwortungsvollen Aufgaben wurde das Team „Einweisungsmanagement für Medizinprodukte“, kurz EMP, innerhalb der Abteilung Geräte- und Medizintechnik aufgestellt. Ziel des EMP ist es, die Umsetzung der MPBetreibV im...
Solidarität mit der Ukraine
Am 7. April hat die Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin eine Spendenlieferung für die kleinsten Patientinnen und Patienten in der Ukraine auf den Weg gebracht. Dreizehn Tage später ist ein Transporter mit Medikamenten und medizinischen Hilfsgütern..
Editorial – März 2022
Als wir diese Ausgabe vor rund einem Monat geplant haben, war uns allen noch nicht bewusst, wie der 24. Februar 2022 unsere Welt verändern wird. Das Ausmaß der Tragödie in der Ukraine hat uns...
Krieg in der Ukraine
Seit dem 9. März ermöglicht das UKB regulär Lieferungen mit medizinischen Gütern in die Ukraine. Insgesamt drei Transporte waren in den letzten drei Wochen unterwegs in das ...
Weltfrauentag 2022– Große Blutspendeaktion mit CASA HOGAR
Hilfe für Mädchen und junge Frauen ohne Perspektive in Kolumbien Zum Weltfrauentag am 8.März rief die Hilfsorganisation CASA…
Corona-Pandemie
Wie geht es dem UKB aktuell? Zwei Jahre Corona haben am UKB zweifellos Spuren hinterlassen. Viele Prozesse mussten…
Was machen Controller am UKB?
Schnittstelle mit Durchblick „Nichts im Gesundheitswesen ist komplexer als ein Universitätsklinikum“, gibt der Chef-Controller des UKB Bernd Witte…
UKB Patientenservice
Die Mitarbeiter*innen der UKB-Patientenservice GmbH (PSG) kommen an vielen Stellen zum Einsatz. Im Service rund um den Patienten auf den Stationen, in der Wäscheversorgung, im Pforten- und Empfangsdienst, der Sterilgutaufbereitung...
Editorial – Februar 2022
Unter dem diesjährigen Motto „Share your colors“ kamen Ende Februar am Tag der Seltenen Erkrankungen weltweit Menschen zusammen, um den "Waisen der Medizin" eine...
„Selten allein“ – Sechsjähriges Mädchen aus Bonn beteiligt sich an Kunstaktion zu seltenen Erkrankungen
Der Arzt als Detektiv – Patienten ohne Diagnose finden Hilfe am Zentrum für Seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB)