Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
Dunkel
Hell
Editorial – Februar 2023
nach zwei Jahren pandemiebedingter Enthaltsamkeit konnten die Jeckinnen und Jecken endlich wieder intensiv feiern! Auch die Pflege des UKB war unter dem Motto „Mer sin eins“ mit von der Partie. Bei schönstem Wetter liefen unsere internationalen Pflegefachkräfte im Bonner Rosenmontagszug mit.
Prinz Christoph II. und Bonna Nadine I. am UKB
Jecker Besuch in der Augenklinik Am 8. Februar haben Prinz Christoph II. und Bonna Nadine I. das UKB…
Farben, Feiern, Fröhlichkeit – Karneval 2023
Vielen Dank, liebe UKB-Jecken, für die farbenfrohen Fotos aus der Fünften Jahreszeit Die Stimmung war ganz offensichtlich überall…
Highlights in der operativen Medizin am UKB
Prof Bakhtiary bei einer minimal-inasiven Herzklappen-OP, bei der er zu Beginn der OP eine 3D-Kamera in den Brustraum und ins Herz schiebt und dann die ganze OP auf den großen Screens im OP-Saal verfolgt. Die beiden Monitore hinter ihm sind die Screens, auf denen der zweite Operateur die OP sehen kann
Weniger Schmerzen für auf der Intensivstation versorgte Menschen
Intensivpflegerin konzipiert in ihrer Masterarbeit ein Schulungskonzept zur Schmerzintensitäts-Messung für Pflegefachpersonal. Unnötige Schmerzen sollten laut Claudia Weiß Intensivpatienten trotz deutschlandweit weniger Ressourcen in der Pflege nicht erleiden müssen...
Ultraschallgeräte mit integrierter KI-Technologie für Studierende
Das UKB und die Medizinische Fakultät Bonn setzen europaweit erstmalig das Ultraschallsystem Butterfly IQ+ mit integrierter KI-Technologie des US-amerikanischen Unternehmens Butterfly Network für die Lehre von Medizin- und Hebammenstudierenden am UKB ein...
Ein Grund zum Feiern
Gut, Gründe zu feiern muss der Rheinländer ja nicht lange suchen. In diesem speziellen Fall allerdings ist unsere Freude besonders groß...
Ophtalmopathologie
Erstmalig wurde bei der Deutschsprachigen Sektion der Internationalen Akademie für Pathologie (IAP) am 21. Januar 2023 ein Halbtagsseminar „Ophthalmopathologie“ durchgeführt, das durch die Ophthalmopathologinnen und gleichzeitig auch chirurgisch-tätigen Augenärztinnen Prof. Karin U. Löffler und Prof. Martina C. Herwig-Carl (beide Augenklinik am UKB) geleitet wurde...
3 Gründe, warum Podcasts so beliebt sind
Podcasts sind aktuell eines der beliebtesten Medien-Formate. Die Zahl an Podcasts weltweit wird auf ca. 2,5 Mio. geschätzt mit 108 Mio. einzelnen Folgen. Smartphones spielen bei der Beliebtheit von Podcasts eine wichtige Rolle. Die meisten Folgen werden nämlich vom eigenen Mobilgerät angehört. Spannend zu wissen ist außerdem, dass mit geschätzten 1,7 Mio...
Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegenden
Eigentlich müsste die Sache doch klar sein: Arbeit im Gesundheitswesen ist Teamarbeit. Den Bedürfnissen der betroffenen Patienten und Angehörigen folgend, bringen unterschiedliche Professionen und unterschiedliche Disziplinen in Wissen und Können bestmöglich zusammen. Die Notwendigkeit unterschiedlicher Professionen wie Medizin, Pflege, Hebammen oder Physiotherapie leitet sich aus der Komplexität der Anforderungen ab und haben sich über die Zeit und mit den zunehmenden Erkenntnissen und Möglichkeiten eigenständig entwickelt...