Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
Dunkel
Hell
„Stadt macht gesund – Stadt macht krank“
Forscher vom UKB setzt sich für Urbane Gesundheit ein Die Hub Community für „Global Urban Health“ veröffentlichte kürzlich…
Trackognize – digitale App überwacht Denkleistung
Eine intelligente Tastatur-App für das Smartphone soll Veränderungen von kognitiver Leistungsfähigkeit sichtbar machen. „Bedeutsam ist dies vor allem…
Individualisierte Hüftprothese aus dem 3D-Drucker
Hoffnung auf Mobilität So wie sich ein alter Dübel in einem Bohrloch lockern kann, so kann sich auch…
TEACH-Studie: Hilfe für psychisch belastete Herzpatienten
Zwei Betroffene, die an der psychokardiologischen Studie teilnahmen, berichten über ihre Erfahrung mit der behandlungsübergreifenden Patientenbegleitung Herz-Kreislauf-Patient*innen leiden…
Simpler Biomarker sagt Ansprechen unter Immuntherapie bei Patient*innen mit Lungenkrebs voraus
Frühe Kinetik des Entzündungsmarkers C-reaktiven Protein (CRP) ist ein einfach zu testender, kosteneffizienter und nicht-invasiver Biomarker für das…
Augenärzte und Parasitologen am UKB bekämpfen Blindheit
Fachtagung über Engagement zur Verhütung von Blindheit in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen – Gastgeber war das…
Haare von Beethoven untersucht
Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten Ein Internationales Forschungsteam entschlüsselt das Genom des berühmten Komponisten…
Stammzellforschung zum Anfassen am UKB
Nach zwei Jahren online fand der jährliche UniStem Day diesmal wieder in Präsenz statt Ziel des weltweiten Aktionstages…
Bekannter Wille zur Organspende fördert Zustimmung
Multizentrische Analyse von Willensbekundungen und Zustimmungen zur Organspende in NRW-Universitätskliniken Die deutschen Organ-Spenderzahlen im internationalen Vergleich sind gering.…
Weniger Schmerzen für auf der Intensivstation versorgte Menschen
Intensivpflegerin konzipiert in ihrer Masterarbeit ein Schulungskonzept zur Schmerzintensitäts-Messung für Pflegefachpersonal. Unnötige Schmerzen sollten laut Claudia Weiß Intensivpatienten trotz deutschlandweit weniger Ressourcen in der Pflege nicht erleiden müssen...