Schulterschluss mit Künstlicher Intelligenz
Liebe Leserinnen und Leser,
stetig schreitet der technologische Wandel am UKB voran und erfasst immer mehr Bereiche. Dadurch sind wir z.B. in der Lage, Diagnosen schneller und sicherer zu stellen. Gerade in der Radiologie werden große Datenmengen produziert, für deren Auswertung intelligente Systeme einen großen Nutzen bieten. Das betrifft vor allem die Zusammenführung und Befundung medizinischer Bilder am „Point of care“ – und deswegen wurden wir zum ersten 5-G Campus in Deutschland. Wofür Ärzte*innen jahrelang Erfahrung, mehrere Stunden Arbeit und höchste Konzentration benötigen, schafft Künstliche Intelligenz ähnliches innerhalb weniger Sekunden.
So zum Beispiel bei Notfällen wie Hirnblutungen. Um diese fehlerfrei zu detektieren, hat unsere Klinik für Neuroradiologie und das Institut für Angewandte Mathematik der Universität Bonn eine Förderung von rund 160.000 EUR vom Hausdorff Center for Mathematics, einem Exzellenzcluster der Universität Bonn, für ein entsprechendes Projekt erhalten. Ein Erfolg!
weiterlesen
Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Wolfgang Holzgreve, MBA
Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender
MELDUNGEN
JUBILARE
Wir gratulieren unseren langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich
Durch ständige Impulse sorgen Sie seit Ihrem Arbeitseintritt dafür, dass unser UKB zu einem der erfolgreichsten Kliniken bundesweit gehört und sich ständig weiterentwickelt.
weiterlesen
BLUTSPENDE AM UKB – SCHNELL UND UNKOMPLIZIERT
60 Prozent aller Termine erfolgen bereits über die kostenlose App
UKB HILFT OPFERN DER HOCHWASSERKATASTROPHE
26.600 Euro Spende statt Mitarbeiterfest
Zur Unterstützung der Opfer der Hochwasserkatastrophe, die Mitte Juli zu einer unfassbaren Zerstörung in der Region geführt hat, hat das UKB eine Spende in Höhe von 26.600 Euro geleistet.
weiterlesen
INTERNATIONALER AUSTAUSCH ZUM KLINIKNEUBAU IN DER KINDERMEDIZIN
UKB empfängt Delegation der Kinderklinik Marie Curie aus Bukarest
WAS MACHT…?
DR. SEVGI SARIKAYA-SEIWERT
Neue Leiterin der Kinderneurochirurgie am UKB
Die Kinderneurochirurgin Dr. Sarikaya-Seiwert hat seit dem 1. August 2021 die Sektion Kinderneurochirurgie übernommen. Seit vier Jahren ist die Fachärztin nun in Bonn und möchte die Sektion weiterausbauen.
weiterlesen
WISSEN
LONG COVID
Haarausfall nach Corona
Wer Covid überstanden hat, kann noch lange nach dem Abklingen der Krankheit an den Folgen leiden. Dazu gehört auch mitunter der Haarausfall. Was im Körper dabei passiert und was man dagegen tun kann, erklärt Dr. Thorben Royeck von der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am UKB.
UKB GREEN
UKB MOBIL
Seilbahn, E-Bikes, Mitfahr-App und Co
UKB MOBIL
Seilbahn, E-Bikes, Mitfahr-App und Co
Das UKB ist der drittgrößte Arbeitgeber der Region mit über 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, mit über 500 Auszubildenden und über 3.000 Studierenden, der 400.000 Patientinnen und Patienten im Jahr zur Behandlung aufnimmt. Zudem kommen täglich zahlreiche Besucher ins UKB. Daraus ergibt sich ein stetig wachsender Personenverkehr, der aber nicht zwangsläufig die Mobilität der Menschen erhöht
TERMINE
Patientenkolloquium 16. September 2021
Moderne minimalinvasive Behandlung von Herzklappenerkrankungen
Referierende: die Direktoren des Herzzentrums Prof. Dr. Georg Nickenig (Kardiologie) und Prof. Dr. Farhad Bakhtiary (Herzchirurgie)
weiterlesen
CIO-KREBS-INFORMATIONSTAG
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Auch in diesem Jahr findet der CIO-Krebs-Informationstag in digitaler Form statt. Gerade in der aktuellen Situation, in der die Digitalisierung in fast allen Bereichen unerlässlich wird, referieren die Expert*innen über den Einzug der Digitalisierung im Gesundheitswesen und im Speziellen am Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Bonn.
weiterlesen
UKB IN DER PRESSE
AKTUELLE MEDIENBERICHTE
Experten-Interviews, Fachartikel und spannende Beiträge rund um das UKB
Das Medienecho zu Themen rund um das UKB ist groß: Jeden Monat erscheinen neue Experten-Interviews, Reportagen, TV-Beiträge und Podcasts. Wir möchten Ihnen einen Einblick in die UKB-Medienberichterstattung geben und haben daher aus der Vielzahl von Artikeln eine Auswahl zusammengestellt.
weiterlesen