Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
Dunkel
Hell
Ein Anker im Krankenhaus-Dschungel
Schock, Verzweiflung, Trauer oder sogar Wut: Für Betroffene ändert die Diagnose „Krebs“ von jetzt auf gleich alles. In der Informationsflut stürmen drängende Fragen...
Die onkologische, operative Station 5 in der Frauenklinik
Sabine Flümann ist seit 2020 Leitung der onkologischen, operativen Station 5 der Frauenklinik. Die Arbeit ihres engagierten und multikulturellen Teams...
899 Plüschtiere mit Kampfjeterfahrung
Kinder, die Adler, Elche, Bären oder Löwen als Plüschtiere ihr Eigen nennen können – normal. Aber Kinder, die Adler, Elche, Bären oder Löwen, die schon mal mit...
Fluthilfe mit Herz
Gaby Malü arbeitet seit fast 20 Jahren als Krankenschwester auf der Herzchirurgischen Intensivstation des UKB. Nach der Flutkatastrophe im Juli hatte sie den großen Wunsch...
Centrum für Personalentwicklung wünscht frohe Festtage
Wäre es nicht schön, wenn das ganze Jahr Bescherung sein könnte? Für uns am Centrum für Personalentwicklung (CPE) fühlt sich 2021...
Dienstjubiläen am UKB
Hinter dem etwas trockenen Begriff „Dienstjubiläum“ verbergen sich Menschen, die über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg ihre Aufgaben am UKB erfüllt...
Editorial – November 2021
Mehr als drei Jahre nach der positiv ausgefallenen Machbarkeitsstudie freuen wir uns über das endgültig vorliegende positive Ergebnis der Kosten-Nutzen-Analyse. Demnach überwiegt der Nutzen...
Brustkrebs – Bessere Heilungschancen durch Früherkennung und Rundumversorgung
Mit rund 70.620 Neu¬erkrankungen jährlich ist Brust¬krebs die häufigste Krebserkrankung der Frau. Etwa ein Prozent aller Neu¬erkrankungen betrifft Männer. Rechtzeitig erkannt und fachmännisch behandelt, ist...
Pflegekräfte des UKB setzen sich für Pflegekammer in NRW ein
Pflegende aus ganz Nordrhein-Westfalen machen sich für die Einrichtung einer Pflegekammer stark, um endlich ihre Interessen in einem angemessenen Gremium...
Editorial – Oktober 2021
Seit fast zwei Jahren hat das UKB in der Corona-Pandemie mit über 900 Behandlungen von Patient:innen mit einer COVID 19–Erkrankung einen der größten Beiträge in Deutschland geleistet, insbesondere auch für die am schwersten betroffenen als ...