Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
Dunkel
Hell
Leitungsteam der Intensivstation Neo A 
Schichtpläne zusammenstellen, neue Mitarbeiterinnen einweisen, Schülerinnen ausbilden, die optimale Patientenversorgung gewährleisten und nicht zuletzt auf das gute Arbeitsklima achten – dafür und noch für vieles mehr ist das dreiköpfige junge Leitungsteam der Intensivstation Neo A am UKB zuständig...
Editorial – Juli 2022
Seit nun mehr als zwei Monaten befinden sich alle sechs Unikliniken in einem Ausnahmezustand – sie werden bestreikt. Wir als UKB...
Neues Gesicht im Kreißsaal
Alice Semmler (46) ist seit dem Frühjahr in dieser Funktion am UKB tätig und bringt mit ihren 18 Jahren Berufserfahrung als Hebamme in verschiedenen...
Medizinisch-technische Radiologieassistenten
Die beiden medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRAs) Lukas Hennes (29) und Barbara Kapljic (36) sind überzeugt...
Zwei Jahre Corona
Zwei Jahre Corona haben am UKB zweifellos Spuren hinterlassen. Viele Prozesse mussten angepasst und neu gedacht werden. Wie...
30 Jahre Seelsorger am UKB
Nach 30 Jahren Krankenhausseelsorge geht Pfarrer Andreas Bieneck Ende des Monats Juli in den Ruhestand. Kürzlich wurde der 66-Jährige in der UKB-Klinikkirche...
Der charmanteste UKB-Hund
Hunde haben in der Geschichte der Menschheit schon immer eine besondere Rolle gespielt. Sei es als Beschützer von Heim und Herd oder...
Ein virtueller Clown für Herzkinder
Zukünftig wird der virtuelle Klinikclown FrédARico seine kleinen Herzpatienten nach schweren Operationen am offenen Herzen aufmuntern. TV-Star Annette Frier...
UKB in der Presse Juli 2022
UKB in der Presse Juli 2022
Editorial – Juni 2022
das UKB wächst stetig in vielen Fachbereichen zusammen, was unserem ganzheitlichen Ansatz in der Patientenversorgung gerecht wird. Denn verschiedene Blickwinkel auf eine und dieselbe Erkrankung erleichtern oft die Diagnostik sowie die Therapie.