Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
Dunkel
Hell
Graffitikunst für Palliativgarten
Damit auch bettlägerige Patient*innen den 2020 eröffneten Garten der Klinik für Palliativmedizin am UKB nutzen können wurde ein spezieller Bettenlift installiert...
Sommerfest 2022
Sie haben im letzten Jahr in einer überaus großzügigen Weise mit überwältigender Mehrheit entschieden, dass das für das Klinikfest 2021 vorgesehene...
Ab jetzt wieder als Präsenzveranstaltungen mit Hybrid-Format im Hörsaal des BMZ I
Patientenkolloquium im Juli und August 2022
Neues Mobilitätsangebot
In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bonn erweitern wir sukzessive das Mobilitätsangebot am UKB. Einigen werden die auffälligen knallroten Clara E-Roller bereits...
Kunstprojekt art@immunosensation
In dem gemeinsamen Kunstprojekt art@immunosensation erschaffen Künstler*innen der Alanus Hochschule und Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters im Foyer des Biomedizinischen Zentrums II (BMZII) ein „WANDlabor“.
Prof. Annegret Geipel ist Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin
Prof. Annegret Geipel wurde am 12. Mai 2022 als Vizepräsidentin in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin (DGPGM) gewählt. Sie ist Leiterin des Bereiches für Pränatale Diagnostik und Therapie am UKB.
CPE-Termine
„E-Learning wird nicht mehr als einzelne Lernmethode betrachtet, sondern in Kombination mit anderen" – mit diesem Verständnis bietet Ihnen das CPE zum Kursprogramm 2022 ab sofort zusätzliche e-Kurse an.
Patientenkolloquium am UKB
„Bauchaortenaneurysma - die schmerzlose Gefahr. Diagnostik und Therapie durch ein Spezialistenteam
Willkommensveranstaltung für neue Mitarbeiter*innen
Der UKB-Vorstand hat Ende März alle neuen MItarbeiter*innen, die im Zeitraum Januar bis März 2022 am UKB ihre Arbeit aufgenommen haben, zu einer großen Willkommensveranstaltung eingeladen. Im Hörsaal des BMZ I begrüßte Prof. Wolfgang Holzgreve...
Leadership to-go: Entscheiden unter Druck
Am 15. Januar 2009 war Flugkapitän Chesley Burnett „Sully“ Sullenberger gerade ein paar Minuten in der Luft, da musste er auch schon wieder runter. Aber wo? Sully entschied sich aus Mangel an Alternativen für den Hudson River – und notwasserte erfolgreich, sodass alle 155 Insassen überlebten. Diese Geschichte...