Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
Dunkel
Hell
Anonym, ergebnisoffen & freiwillig
Neue Beratungsstelle zur Sensibilisierung und Schutz bei sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an der Medizinischen Fakultät Bonn eröffnet Die…
Wie ADHS-Merkmale Finanzentscheidungen beeinflussen
Studienergebnisse der Psychiatrie am UKB legen nahe, dass Personen mit ADHS von gezielter Sensibilisierung und ergänzender finanzieller Beratung…
Mit dem Smartphone gegen Blindheit
EKFS fördert innovatives Gesundheitsprojekt zur Früherkennung der diabetischen Retinopathie (DR) in Indien, Bangladesch, Nigeria und Ghana Das UKB-Projekt…
Fünf Jahrzehnte in der Zahnmedizin
Ein Gespräch mit Prof. Søren Jepsen Fast fünf Jahrzehnte hat Prof. Søren Jepsen der Zahnmedizin gewidmet – als…
KI sagt Ursache von genetischen Augenkrankheiten voraus
KI-Tool erkennt genetische Augenkrankheiten anhand von Scans in einer internationalen Studie unter Beteiligung von Forschenden des UKB Ein…
Gelbfiebervirus, Eisengehalt im Gehirn & Bluthirnschranke
Drei vom BONFOR-Programm der Medizinischen Fakultät Bonn geförderte Nachwuchs-Forschende reden über ihren wissenschaftlichen Einstieg Vielversprechende junge Menschen beim…
Premiere – Bachelorarbeit in der Hebammenwissenschaft
Erstmals wurde an der Medizinischen Fakultät Bonn eine Bachelorarbeit in der Hebammenwissenschaft eingereicht – ein wichtiger Meilenstein für…
Nachhaltigkeit und Verantwortung im Gesundheitswesen
Eine Bachelorarbeit zeigt, wie Medizinische Fakultäten den Wandel gestalten Autorin: Elena Hachem Nachhaltigkeit spielt auch im Gesundheitssektor eine…
Wie resilient war das Gesundheitspersonal wirklich?
Langzeitstudie beleuchtet die psychische Belastung von Beschäftigten im Gesundheitswesen während der COVID-19-Pandemie – mit überraschenden Ergebnissen. Drei Jahre…
Gesunde Anfänge: Stillen und Ernährung
Interview mit Prof. Nadine Scholten zum Weltgesundheitstag Rund ums Stillen kursieren viele Mythen: Muss ich jetzt für zwei…