Rhein in Flammen
Wann: 2. – 4. Mai
Wo: Rheinaue, Bonn
Vom 2. – 4. Mai 2025 ist es wieder soweit! Das traditionsreiche Groß-Event Rhein in Flammen bildet den Start in die Bonner Open-Air-Saison zu Wasser und zu Lande. Die dreitägige Landveranstaltung in der Bonner Rheinaue bietet ein umfangreiches Bühnenprogramm für Jung und Alt.
Am Samstag, den 3. Mai starten die Schiffe zu Berg entlang des romantischen Siebengebirges. Der Startschuss für den Schiffskonvoi erfolgt bei Einbruch der Dunkelheit. Die Schiffe gleiten im Verband zu Tal, entlang einer Landschaftskulisse, kombiniert aus Naturlandschaft und Urbanität und zahlreichen Illuminierungs-Highlights. Highlight und krönender Abschluss ist das musiksynchrone Höhenfeuerwerk in Kombination mit einer Drohnenshow!
Salon Ensemble Petersberg – Muttertagskonzert
Wann: 11. Mai, 16 Uhr
Wo: Franz-Unterstell-Saal Königswinter, Obere Straße 8a, 53639 Königswinter
Am Sonntag, den 11. Mai 2025, verwandelt sich der Franz-Unterstell-Saal in Königswinter zu einem Ort der musikalischen Inspiration und festlichen Freude. In einer harmonischen Verbindung von Tradition und Moderne lädt das Salon Ensemble Petersberg zu einem besonderen Muttertagskonzert ein, das eine unvergessliche Erfahrung bieten wird.
Nicht nur für Mütter, sondern für die ganze Familie ist dieses Konzert eine hervorragende Gelegenheit, gemeinsam einen festlichen Abend zu verbringen. Ob als besonderes Geschenk oder als Ausflug für die Liebsten – das Muttertagskonzert wird sicher jeden begeistern. Es bietet die Möglichkeit, Zeit mit den Menschen zu verbringen, die einem am Herzen liegen, während man die harmonischen Klänge der Musik genießt und somit kostbare Erinnerungen schafft.
Liebespflanzen und Liebeszauber – Kräuterwanderung im Mai
Wann: 11. Mai, 10 Uhr
Wo: Parkplatz Heisterbacherstraße, 53639 Königswinter-Oberdollendorf
Schon seit sehr langer Zeit nutzen die Menschen die besonderen Wirkungen der unterschiedlichen Pflanzenarten. Häufig waren dabei neben den heilenden und stärkenden Kräften auch andere Eigenschaften wie deren aphrodisierenden Wirkungen von großem Interesse. Meist war dieses Wissen allerdings nur den Frauen, den „Zauber- oder Magierinnen“ und Kräuterweiblein bekannt. Während unseres Streifzuges durch die Geschichte der Menschheit lernen wir dieses alte, zum Teil verloren gegangene Wissen kennen, um die uns umgebende Pflanzenwelt mit anderen Augen wahrzunehmen. Beim anschließenden „Liebes-Kräuter“-Imbiss mit ausgewählten, frischen Wildkräutern können wir uns selbst von deren anregenden, stärkenden und wärmenden Wirkung überzeugen.