Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Barrierefreiheit
Dunkel Hell

Prof. Bernd Weber lädt herzlich zum 1. Führungskongress am UKB ein

Am 6. November findet am UKB „Meet2Lead“, der erste Führungskongress für Mitarbeiter*innen in Leitungsfunktionen, statt. Im Interview spricht der kommissarische Vorstandsvorsitzende Prof. Bernd Weber über die Hintergründe und Ziele des Kongresses.

UKBmittendrin: Herr Prof. Weber, was hat den Vorstand dazu bewegt, den ersten UKB-Führungskongress ins Leben zu rufen – und warum gerade jetzt?

Prof. Weber: Die Idee ist entstanden, weil das Thema Führung bei uns am UKB immer mehr in den Fokus rückt – und zwar völlig zurecht. Unsere Führungskräfte beschäftigen sich intensiv mit Fragen der Führungskultur, und wir als Vorstand wollten diesem Thema den Raum geben, den es verdient.

Der Kongress soll ein Auftakt für eine langfristige Auseinandersetzung mit moderner Führung sein – ein Impulsgeber für unsere gesamte Organisation. In dieser Form, mit direkter Beteiligung des Vorstands und in einem offenen, dialogorientierten Format, hat es so etwas am UKB bisher nicht gegeben. Daher ist es ein echtes Novum – und aus meiner Sicht ein längst überfälliger Schritt.

UKBmittendrin: Was dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konkret erwarten – und was macht „Meet2Lead“ besonders?

Prof. Weber: Zum einen gibt es Impulse von externen Expertinnen und Experten, die unterschiedliche Perspektiven auf moderne Führung einbringen. Diese externen Impulse sind bewusst gewählt, um auch mal den Blick über den Tellerrand zu wagen.

Zum anderen steht der interdisziplinäre Austausch im Zentrum – also das Miteinander von Führungskräften aus verschiedenen Berufsgruppen und Bereichen. Das ist gerade in einem Universitätsklinikum wie dem unseren extrem wichtig, weil die Anforderungen und Rahmenbedingungen so unterschiedlich sind.

Besonders macht „Meet2Lead“ aus meiner Sicht auch, dass der Vorstand über die gesamte Dauer präsent ist. Wir wollen zuhören, mitdiskutieren und gemeinsam überlegen, was für uns als UKB passt – und was vielleicht auch nicht.

UKBmittendrin: Warum ist es Ihnen persönlich wichtig, dass sich Führungskräfte am UKB mit der „Führungskultur der Zukunft“ beschäftigen?

Prof. Weber: Führung ist aus meiner Sicht ein Schlüsselthema für die Zukunftsfähigkeit des UKB – und zwar für alle Berufsgruppen. Wir stehen vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel, demografischer Wandel, sich verändernde Erwartungen an Arbeitskultur.

Wenn wir gute Mitarbeiter*innen finden und vor allem langfristig an uns binden wollen, dann braucht es eine Kultur, in der Menschen gerne arbeiten. Dazu gehört eine Führungskultur, die respektvoll, wertschätzend und entwicklungsorientiert ist. Und genau deshalb ist es mir auch persönlich so wichtig, dass wir uns mit diesen Themen aktiv auseinandersetzen.

UKBmittendrin: Wie kann der Kongress konkret helfen, die tägliche Führungsarbeit am UKB zu stärken oder sogar zu verändern?

Prof. Weber: Unser Ziel ist es, eine gemeinsame Vorstellung davon zu entwickeln, wofür das UKB in puncto Führung stehen soll – unabhängig davon, ob jemand in der Pflege, der Verwaltung oder der Medizin arbeitet.

Der Kongress kann helfen, ein gemeinsames Führungsverständnis zu schaffen und dieses dann in die Breite zu tragen. Es geht nicht darum, ein starres Modell über alle zu stülpen – im Gegenteil. Wir wissen, dass unterschiedliche Bereiche unterschiedliche Bedarfe haben. Aber gerade deshalb ist der interdisziplinäre Austausch so wichtig: um voneinander zu lernen, Verständnis für andere Rollen zu entwickeln und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Und natürlich wollen wir auch Dinge ausprobieren, vielleicht sogar wissenschaftlich begleiten – um besser zu verstehen, welche Führungsmodelle bei uns wirklich funktionieren.

UKBmittendrin: Was würden Sie einer Führungskraft sagen, die sich noch fragt, ob sich die Teilnahme am Kongress lohnt?

Prof. Weber: Ich würde sagen: Unbedingt teilnehmen! Der Kongress bietet die Gelegenheit, aktiv mitzugestalten, sich inspirieren zu lassen und mit Kolleg*innen ins Gespräch zu kommen, die man sonst vielleicht nie trifft.

Es geht nicht um ein starres Fortbildungsformat – es geht um Austausch, um Reflexion und um gemeinsames Weiterdenken. Wer wissen will, wie wir als UKB künftig führen wollen – und welchen Beitrag jede*r Einzelne dazu leisten kann – ist bei Meet2Lead genau richtig.

Meet2Lead

Wann: 6. November 2025
Wo: Bildungscentrum, Geb A09 am UKB oder online

Anmeldung für UKB-Kolleg*innen
Anmeldung für Kolleg*innen der Tochter-Gesellschaften

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert